Hemmende Überzeugungen
Welche Prägung aus der Kindheit stört mich noch heute?
Da der Glaube bekanntlich Berge versetzt, ist es im Umgang mit einschränkenden, behindernden Überzeugungen eines Menschen das Ziel der verschiedenen Techniken, jeweils ein ökologisches, stärkendes Glaubenssystem aufzubauen.
Je größer die Auswirkungen eines Glaubenssatzes sind, umso selbstverständlicher ist er, umso mehr entzieht er sich meist dem Bewusstsein.
Glaubenssätze sind Generalisierungen (Verallgemeinerungen), die so stark sind, dass wir sie für wahr halten. Diese Stärke liegt darin, dass diese Glaubenssätze uns oft über Jahrzehnte unseres Lebens begleitet haben. Unsere Erfahrungen haben uns gelehrt, dass sie richtig sind. Dabei gibt es natürlich den selektiven Effekt, dass wir nur das wahrnehmen was diese Richtigkeit bestärkt und gegenteilige Informationen nicht wahrnehmen bzw. verzerrt wahrnehmen.
Bsp.: Wenn ich davon überzeugt bin, nicht schön genug zu sein, dann nehme ich verstärkt alle Informationen auf, die mir dies bestätigen, ein Kompliment hingegen nehme ich oft nicht als solches wahr und betrachte es als Nettigkeit.
Jeder von uns hat innere Überzeugungen, die uns einschränken bzw. hindern, unsere Fähigkeiten zu entfalten bzw. zu entwickeln.
Dieser Workshop in Kleinstgruppen dient dazu, die Verallgemeinerungen über
1. Verursachungen und Ursachen
2. Bedeutungen und Grenzen
zu erkennen und die Wirkungen auf
1. Unsere Umwelt
2. Unsere Fähigkeiten
3. Unsere Identität
4. Unsere Zughörigkeit zu verschiedenen
Gruppen wahrzunehmen und Sie zu verändern.
Zur aktuellen Fortbildung zu diesem Thema..